WOLFGANG FÜRWEGER: »DIE PS-DYNASTIE – FERDINAND
PORSCHE UND SEINE NACHKOMMEN«
»F. A.s Werk ist stark beeinflusst von der Lehre Rudolfs Steiners. Dieser sagte unter anderem, jedes Ding solle anhand seiner Form erkennbar sein. Demzufolge betont F. A. immer wieder, Design sei kein Selbstzweck, sondern müsse sich aus funktionalen Gesichtspunkten erklären lassen. An technischen Geräten kritisierte er die Überfrachtung mit sinnlosen Ausstattungen: Man könne die einfachsten Funktionen nicht mehr erkennen, ohne eine Betriebsanleitung gelesen zu haben.«
FERDINAND OLIVER PORSCHE ÜBER SEINEN VATER F. A.
»Ich glaube, dass unser Vater schon durch seine Jugend stark geprägt wurde, durch die Kriegs- und Nachkriegszeit, in der er eine starke Neigung entwickelte, die Dinge funktional zu betrachten. Das war einfach ganz anders als später. Da kamen dann die Formen, der Luxus, die Lebenslust, die Sixties, die Seventies mit ihrem typischen Style. Er ist eben in einer Zeit aufgewachsen, in der schon allein kriegsbedingt eine hohe Funktionalität im Vordergrund stand. Daher auch dieser Hang zum Basteln. Es gab in dieser Zeit eben gar nichts, und es gab auch noch weniger als in den 1930er Jahren. Dann fing man eben an, sich die Dinge selbst zu bauen.«